"Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." (Nelson Mandela)
Nachbarschaftsgrundschule Erkenbrechtsweiler-Hochwang
Die Nachbarschaftsgrundschule Erkenbrechtsweiler-Hochwang, in der jetzigen Form, gibt es seit 1989. Schulträger ist die Gemeinde Erkenbrechtsweiler.
Die ca. 100 Grundschüler aus Erkenbrechtsweiler und Hochwang, einem Teilort der Gemeinde Lenningen, werden derzeit in 5 Klassen unterrichtet. Das Kollegium besteht zur Zeit aus 10 Lehrkräften. Seit April 2019 gibt es eine vom Schulträger angestellte Schulsozialarbeiterin an der Schule, die die Schüler, Lehrkräfte und Eltern unterstützt. Auch gibt es eine etablierte Schulkindbetreuung im Schulhaus.
Außerschulische Aktivitäten sind fest verankert. Seit Jahren kooperiert die Schule intensiv mit den Kindergärten Erkenbrechtsweiler, Hochwang, sowie mit dem Naturkindergarten albstrolche. Außerdem bestehen Kooperationen mit der Gemeinde Erkenbrechtsweiler (Bücherei, Feuerwehr, Rotes Kreuz), dem örtlichen Sportverein, der Polizei und anderen Partnern.
Die Grundschule hat das Zertifikat „GS mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“. Zudem finden viele Aktionen und Aktivitäten im musisch-kulturellen Bereich statt.
Schulferien
Die Schulferien entnehmen Sie bitte dem Ferienplan (PDF-Dokument, 69,56 KB, 20.09.2022).
Schulsozialarbeit
Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit! (Maria Montessori)
ES GIBT FRAGEN?
- Etwas muss sich ändern – aber wie?
- Streit mit jemand an der Schule?
- Gibt es Probleme zu Hause?
- Wie stärke ich mein Kind/mich?
GEMEINSAM SUCHEN WIR NACH ANTWORTEN!
- Wir begleiten individuell – lang- und kurzfristig.
- Wir arbeiten mit der Klasse oder einzelnen Schülergruppen zu aktuellen Themen.
- Wir wirken an der Gestaltung des Schullebens mit.
- Wir vermitteln in Konfliktsituationen.
- Wir informieren über Informations- und Beratungsstellen und vermitteln auf Wunsch zu diesen.
DIE SCHULSOZIALARBEIT
- ist kostenlos für alle.
- ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
- ist ein freiwilliges Angebot.
Die Schulsozialarbeit ist als erste Anlaufstelle für alle am Schulleben Beteiligten mit Unterstützungs- und Beratungsbedarf an der Schule zu sehen, stets mit dem Fokus, die Bedingungen für alle Beteiligte zu verbessern und zu fördern. Die Schulsozialarbeit versteht sich als Schnittstelle zur Schule, Schulträger, der offenen und mobilen Jugendarbeit im Sinne der Interessen der Kinder und Jugendlichen.
In der Regel ist die Schulsozialarbeiterin Montag bis Donnerstag vor Ort.
Die Kontaktdaten finden Sie in der Infobox.
Betreuung außerhalb des Unterrichts

An der Nachbarschaftsgrundschule Erkenbrechtsweiler-Hochwang wird eine Betreuung vor und nach dem Unterricht angeboten.
Unsere Betreuungsangebote bieten für Ihre Kinder viele tolle Möglichkeiten, die alle auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder ausgerichtet sind. Sie können Bastel-, Spiel- und Leseangebote wahrnehmen. Auch für den Bewegungsdrang steht der großzügige Pausenhof mit einer Vielzahl von Spielgeräten z.B.: aus der Entwicklungspädagogik zur Verfügung. Selbstverständlich findet die Hausaufgabenbetreuung in einem separaten Raum statt, in dem eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen ist.
Während der Ferienbetreuung werden themenbezogenen Aktivitäten wie z.B.: Naturtag, Müslitag, Koch- und Bastelaktionen angeboten. Die Anmeldung (PDF-Dokument) kann gebündelt für alle Ferientermine oder einzeln im Vorfeld der entsprechenden Ferien erfolgen.
Betreuungszeiten:
Die Betreuungszeiten können individuelle nach Betreuungsmodulen (PDF-Dokument, 366,20 KB, 10.08.2022) gewählt werden. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (PDF-Dokument, 493,49 KB, 10.08.2022). Des Weiteren wird eine Ferienbetreuung angeboten. Da Ferienbetreuungsangebot gilt sowohl für die Grundschüler als auch für Geschwisterkinder im Schulalter.
Kosten:
Die Gebühren der Betreuung werden nach den gebuchten Betreuungsmodulen abgerechnet. Diese entnehmen Sie bitte der Benutzungs- und Gebührensatzung (Kernzeit- und Ganztagesbetreuung).
Als Ansprechpartnerin für die Schulkindbetreuung steht Ihnen Angelika Goller zur Verfügung. Ihre Kontaktdaten finden Sie in der Infobox.